Publikationen - MWW-Forschung
ENDE
Publikationen
Herausgeberschriften
- Goethe Bibliothek Online: Ein digitaler Katalog von Goethes Büchern 2016–2018. Hg. von Stefan Höppner / Ulrike Trenkmann. (wird sukzessive ergänzt) http://haab.weimar-klassik.de/Goethe/about.html
Aufsätze
- Hartmut Beyer / Jörn Münkner / Katrin Schmidt / Timo Steyer: Bibliotheken im Buch: Die Erschließung von privaten Büchersammlungen der Frühneuzeit über Auktionskataloge. In: Kodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter 4 – Codicology and Palaeography in the Digital Age 4. Norderstedt 2017, S. 42–70.
- Susanna Brogi: Private Bibliotheken emigrierter Autorinnen und Autoren im DLA Marbach. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft (59). Hg. Wilfried Barner / Christine Lubkoll / Ernst Osterkamp / Ulrich Raulff. Berlin 2015, Seite 53–84. Online: http://dx.doi.org/10.1515/9783110416312-003 (abgerufen am 18.12.2020).
- Susanna Brogi: Else Lasker-Schüler Mein blaues Klavier (1943). In: Die deutsche Exilliteratur 1933-1945. Hg. Sonja Klein / Sikander Singh. Darmstadt 2015, S. 174–185.
- Dietrich Hakelberg: Die fanatischen Bücher des Benedikt Bahnsen. Leben und Bibliothek eines religiösen Dissidenten. In: Autorenbibliotheken. Erschließung, Rekonstruktion, Wissensordnung. Hg. Michael Knoche. Wiesbaden 2015, S. 113–146. (=Bibliothek und Wissenschaft, Band 48).
- Caroline Jessen: »Alte Bücher in Haifa«. Materielle Zeugnisse und Erinnerungsrhetorik. In: Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel: Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten – Beispiele aus Haifa. Hg. Anja Siegemund. Berlin 2016, Seite 461–482.
- Kirsten Krumeich: Über lesende Schriftsteller und die persönliche Bibliothek. Ein Gespräch mit Péter Esterházy. In: Autorenbibliotheken. Erschließung, Rekonstruktion, Wissensordnung. Hg. Michael Knoche. Wiesbaden 2015, Seite 5–16. (=Bibliothek und Wissenschaft, Band 48).
- Kirsten Krumeich: Geliehene Lektüren. Die Ausleihpraxis der Weimarer Bibliothek 1792-1834 und die Entleihungen Johann Wolfgang von Goethes. In: Autorenbibliotheken. Erschließung, Rekonstruktion, Wissensordnung. Hg. Michael Knoche. Wiesbaden 2015, Seite 61–91. (=Bibliothek und Wissenschaft, Band 48).
- Jörn Münkner: Johann von Ewald. Kriegskundler, Diarist, Briefschreiber. In: Soldats et Civils au XVIIIe siècle: Echanges épistolaires et culturels. Hg. François Genton / Thomas Nicklas. Reims 2016, S. 47–64.
- Jörn Münkner: Luther, der Narr. Thomas Murner. Von dem grossen Lutherischen Narren wie in doctor Murner beschworen hat. [et]c., [Straßburg: Grüninger] 1522. In: Luthermania. Ansichten einer Kultfigur. Hg. Hole Rößler. Wiesbaden 2017, S. 209–212.
- Jörn Münkner: Die Familie Luther am Christabende 1536. In: Luthermania. Ansichten einer Kultfigur. Hg. Hole Rößler. Wiesbaden 2017, S. 361–364.
- Jörn Münkner: Fortsetzung folgt. Serielle Logik in Gutenbergs Typographeum. In: Germanistische Kontexte (1). Hg. Mariola Wierzbicka / Grzegorz Jaśkiewicz. Rzeszów 2015, S.142–152.
- Jörn Münkner: Bild, Text und Handspiel. Zur Mehrfachkodierung von Flugblättern. In: Die Intermedialität des Flugblatts in der Frühen Neuzeit. Hg. Alfred Messerli / Michael Schilling. Stuttgart 2015, S.215–230.
Zeitschriftenartikel
- Susanna Brogi: Naturkundliches Wissen um 1700. Maria Sibylla Merians buchkünstlerische Ästhetik zwischen physikotheologischer Entgrenzung und empirischer Beschränkung. In: Zeitschrift für Museum und Bildung 76 (2014), S. 45–57.
- Inga Mai Groote / Dietrich Hakelberg: Circulating Musical Knowledge in Early Seventeenth-Century Germany. Musica poetica Treatises of Johann Hermann Schein and Michael Altenburg in the Library of Johann Caspar Trost. In: Early Music History 35 (2016), Seite 131–201. Online: http://dx.doi.org/10.1017/S0261127916000073 (abgerufen am 18.12.2020).
- Dietrich Hakelberg: Die Bücherschenkung des Augsburger Patriziers Carl Wolfgang Rehlinger von 1575 und ihr gedruckter Katalog. In: Gutenberg-Jahrbuch 90 (2015), Seite 216–234.
- Caroline Jessen: »Poetische Sonderzwiesprach«. Karl Wolfskehl und ein Feigenbaum im südpazifischen Exil. In: Exilograph 25 (2017), S. 10–11.
- Caroline Jessen: Überlebsel. Karl Wolfskehls Bibliothek und ihre Zerstreuung. In: Zeitschrift für Ideengeschichte XI/2 (2017), S. 93–110.
- Caroline Jessen: Silberne Schale von Karl Wolfskehl für Stefan George. In: Die Gabe/The Gift. Schmuckstücke der Marbacher Sammlungen (Marbacher Magazin 155/156). Marbach: 2016, S. 89–90.
- Jörn Münkner: Wahrnehmungsspiele in Flugblättern der Barockzeit. In: Zielonogórskie Seminaria Językoznawcze (2015), S.101–116.
- Meindert Peters: »Trekt Heuvelman voor ons gezicht?« The Library of Writing-Master Johannes Heuvelman. In: Quaerendo 46 (2016), Seite 307–328. Online: http://dx.doi.org/10.1163/15700690-12341361 (abgerufen am 18.12.2020).
Blogbeiträge
- Susanna Brogi: Ein unzureichender Schutzwall gegen die Zeitläufte – Stefan Zweigs letzte Bücher in der Stadtbibliothek von Petrópolis. In: MWW-Blog, 14. November 2014. (abgerufen am 26.1.2021).
- Stefan Höppner: MWW Goes San Diego. In: MWW-Blog, 08. Mai 2017. (abgerufen am 26.1.2021).
- Stefan Höppner: Glückloses Stück. In: MWW-Blog, 08. April 2016. (abgerufen am 26.1.2021).
- Stefan Höppner: Weimarer Verwirrspiel. In: MWW-Blog, 30. November 2015. (abgerufen am 26.1.2021).
- Stefan Höppner: MWW goes Washington. In: MWW-Blog, 14. Oktober 2015. (abgerufen am 26.1.2021).
- Caroline Jessen: Die Provokation der Bücher. In: MWW-Blog, 22. Februar 2017. (abgerufen am 26.1.2021).
Rezensionen
- Dietrich Hakelberg: Rez. ›Maria Marten; Carola Piepenbring-Thomas: Fogels Ordnungen. Aus der Werkstatt des Hamburger Mediziners Martin Fogel (1634–1675)‹. In: H-Soz-Kult (2015). Online: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24256 (abgerufen am 18.12.2020).
- Stefan Höppner: Rez. ›Paul Kahl: Die Erfindung des Dichterhauses. Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Eine Kulturgeschichte‹. In: Literaturkritik.de 2/2016 (2016). Online: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=21564 (abgerufen am 18.12.2020).
- Caroline Jessen: Rez. ›Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden. Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern. Hg. Elke-Vera Kotowski‹. In: Informationsmittel IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft (2016), S. 1–8.
- Caroline Jessen: Rez. ›Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Hg. Hans Otto Horch‹. In: Informationsmittel IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft (2016), S. 1–9.
- Jörn Münkner: Rez. ›Luther kompakt‹. In: literaturkritik.de 11/2016.
- Jörn Münkner: Rez. ›Wie wurde in der Frühneuzeit disputiert?‹ Frühneuzeitliche Disputationen. Polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens. Hg. Marion Gindhart / Hanspeter Marti / Robert Seidel. In: literaturkritik.de 07/2016.
- Jörn Münkner: Rez. ›Der Balken im eigenen Auge‹.Luthers Juden. Hg. Thomas Kaufmann. In: literaturkritik.de 05/2016.
- Jörn Münkner: Rez. ›Luther und Melanchthon in den Kochtopf geschaut‹. Das Luther Melanchthon Kochbuch. Kochen & Backen zu Zeiten der Reformation. Hg. Leo Vogt. In: literaturkritik.de 05/2016.
- Jörn Münkner: Rez. › Tobias Büchi: Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts‹. Basel 2015. In: Zeitschrift für Germanistik, NF Bd. 26 (2016) H. 3, S. 664–666.
- Jörn Münkner: Rez. ›John Roger Paas: The German Political Broadsheet 1600–1700. Vol. 12: 1686–1700. Wiesbaden 2014. In: Zeitschrift für Germanistik, NF Bd. 26 (2016) H. 1, S.148–149.
Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.